Nutzen Sie die Notizen zu Ihrem bisherigen Werdegang nun dafür, Ihre persönlichen und fachlichen Stärken genau herauszuarbeiten. Beginnen Sie mit einem Verzeichnis Ihrer fachlichen Fähigkeiten: Überlegen Sie, welche Kenntnisse und Fertigkeiten Sie sich im Laufe Ihres Berufslebens angeeignet haben. Denken Sie dabei nicht nur an Berufsabschlüsse oder andere Zertifikate und Diplome. Viel wichtiger ist all das Wissen, dass Sie sich on the job angeeignet haben. All diese Kenntnisse und Fähigkeiten sind Ihr persönliches Kapital, mit dem Sie beim nächsten Arbeitgeber einen Nutzen stiften können. Ein Arbeitsblatt für die Auflistung Ihrer Fachkenntnisse finden Sie hier:  Beispiel für ein Verzeichnis fachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten: Fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten | Wo/wann erworben? | Dem Berufsbild der Versicherungskauffrau entsprechend | Lehre ABC-Versicherungs AG, Hamburg Kaufmannsgehilfenprüfung IHK Hamburg mit Note Gut | Betriebswirtschaftliche Kenntnisse | 2 Jahre Abendschule Bfw des DGB, Hamburg Abschluss "Praktische/r Betriebswirt/in" | Fortbildung im Versicherungs- und Handelsrecht | 1 Jahr Abendschule in berufsständiger Bildungseinrichtung |
|