Das AIDA - Konzept

  

Oft ist es hilfreich, sich bei der Erstellung des Anschreibens der AIDA-Formel zu bedienen. Hierbei handelt es sich um ein Konzept aus der Werbepsychologie. So kann die Aufmerksamkeit des Lesers auch beim Bewerbungsanschreiben erhöht und ein mögliches Interesse leichter hervorgerufen werden.

 

Attention

Ziel:       

Aufmerksamkeit erreichen 

Wo:

In der Betreff-Zeile 

Wie:

Ein Slogan, der prägnant (kurz, knapp, auffällig) ausdrückt, was Sie als Problemlösung / Lösung der Aufgabe anbieten wollen 


Interest

 Ziel:      

Interesse wecken beim Arbeitgeber

 Wo:

Nach der Ansprache des Empfängers, im ersten Block des Anschreibens 

 Wie:

Dadurch, dass Sie deutlich machen, dass Sie das Interesse / Bedürfnis des Arbeitgebers erkennen und darauf eingehen 


Desire

 Ziel:       Wunsch wecken, Sie einzuladen (weil Sie die passende Person sind, um das Problem / die Aufgabe zu lösen)
 Wo:Im Mittelblock des Anschreibensim Mittelblock des Anschreibens
 Aufbau:
  • Problemlösung nennen
  • Qualifikationen (fachlich): hier sollten Ihre drei wesentlichen Qualifikationen genannt werden
  • Selbstdarstellung (persönliche Qualifikationen): hier sollten Ihre persönlichen Stärken zum Ausdruck kommen


Action

 Ziel:      

persönliches Gespräch / Einladung

 Wo:

am Ende des Anschreibens

 Wie:

Abschlusssatz mit dem Hinweis, dass sie das Unternehmen gerne in einem persönlichen Gespräch näher kennen lernen möchten